LOOMEO Supply Chain Risk & Allocation Management
Neben den steigenden Anforderungen an die Produktverfügbarkeit und Lieferzeit
muss ein Supply Chain Manager außerdem ein kosteneffektives, flexibles und resilientes Liefernetzwerk sicherstellen.
Die folgenden Unternehmen haben LOOMEO im Einsatz

LOOMEO SCD hilft Ihnen, wenn...

Ihnen Transparenz in der Supply Chain fehlt

Es gibt keine ganzheitliche Transparenz, von End-to-End, von den Komponenten einer Supply Chain und ihren Beziehungen. Deshalb fällt es Ihnen schwer, die Auswirkungen von Ausfällen auf die Supply Chain Performance zu bewerten.

viel Zeit für Analysen benötigt wird.

Es entsteht ein großer Aufwand, um alle Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzutragen. Es gibt keine "Single Source of Truth" oder unterstützendes Tool, das die Analysen im Umfeld Supply Chain Design und Management unterstützt.

das Potenzial in Ihren Daten ungenutzt bleibt.

Eine ganzheitliche Betrachtung der Supply Chain und das Zusammenbringen von Daten aus mehreren Abteilungen bietet für Ihr Unternehmen ein großes Potenzial, um die Performance Ihrer Supply Chain systematisch zu verbessern.

Was bringt Ihnen LOOMEO SCD?

Create End-To-End visibility

Erhalten Sie einen digitalen Zwilling, der Ihnen Transparenz von End-to-End in Ihrem gesamten Produktions- und Liefernetzwerk gibt, um Schwachstellen und Abhängigkeiten zu erkennen, die sonst nicht sichtbar werden.

Analyse des Supply Chain Designs

Schauen Sie auf den Beschaffungs-, Produktions- und Distributions-Footprint von verschiedenen Richtungen. Dies hilft Ihnen, das Supply Chain Design zu verbessern und eine bessere Grundlage für Entscheidungen zu haben.

Resilienz und Flexibilität

Identifizieren Sie präventiv Risiko-Hotspots in Ihrer Supply Chain und leiten Sie daraus Gegenmaßnahmen ab, um Risiken zu begrenzen und verbessern Sie so, die Robustheit und Resilienz Ihres Netzwerks.

Smarte Business Solution für resiliente Supply Chains

LOOMEO SCD unterstützt sie darin die Transparenz in Ihren Lieferketten zu erhöhen, Risiken zu bewerten und systematisch das Design Ihrer Supply Chain zu gestalten und optimieren.

Hier sind vier typische Use Cases:

End-to-End Transparenz

Supply Chain Visibility bedeutet, Transparenz in einem globalen Liefer- und Produktionsnetzwerk von allen relevanten Lieferanten-Tiers hinzu dem Kunden zu schaffen. Ein höheres Level von Sichtbarkeit und Transparenz ermöglicht es Ihnen, Ihre Supply Chain Performance systematisch zu verbessern.

Auswirkungsanalysen

Der digitale Zwilling von LOOMEO SCD gibt Ihnen die Möglichkeit, die Auswirkungen von Ausfällen in Ihrem Liefernetzwerk zu erkennen. So können Sie beispielsweise sofort sehen, wie hoch der Umsatzausfall bei einem Schaden ist.

Supply Chain Risk Management

Das Risikomodell in LOOMEO SCD ermöglicht quantitative Einblicke in das Risikolevel und die Risikohotspots in Ihrem Liefernetzwerk zu erhalten und gemeinsam Gegenmaßnahmen abzuleiten und zu tracken. 

Allocation Management

Viele Branchen leiden derzeit unter Materialengpässen. LOOMEO Allocation Management unterstützt Sie dabei, knappes Material optimal über Ihr Liefernetzwerk zu verteilen.

Was unsere Kunden sagen

BUSER Portraitfoto-2020
Dr. Michael Buser
Experte und Fachbuchautor auf dem Gebiet des Supply Chain Risikomanagements

"LOOMEO SCRM erscheint mir bahnbrechend im Vergleich zu anderen SCRM-Produkten, die ich bisher gesehen habe, und ist für mich eine Referenz. Kompliment dafür."

Weitere Ressourcen

LOOMEO SCD Solution Profil

Dieses Dokument fasst alles über LOOMEO SCD (Supply Chain Design) zusammen und erklärt, warum es das richtige Werkzeug für Sie ist. Angefangen bei den Business-Herausforderungen wird Ihnen der Mehrwert des Tools aufgezeigt und die wichtigsten Produktmerkmale hervorgehoben.

Self-assessment im Bereich SCRM

Mit dieser Selbsteinschätzung erhalten Sie ein besseres Verständnis des Reifegrads Ihres Supply-Chain-Risikomanagements. Wir helfen Ihnen, Handlungsfelder zu identifizieren und zeigen auf wie LOOMEO SCRM Ihr Supply Chain Risk Management verbessern kann.

Interaktiver Online Workshop

Die gegenwärtige Krise zeigt weiterhin die Verwundbarkeit unserer Lieferketten. In dieser Situation sind die Unternehmen gezwungen, wirksame Strategien des Risikomanagements umzusetzen, um ihr wirtschaftliches Überleben zu sichern.

Datenschutzeinstellungen
Wenn Sie unsere Website besuchen, kann es sein, dass Ihr Browser Informationen von bestimmten Diensten speichert, meist in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Cookie-Arten bestimmte Funktionen auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.